25 Jahre Jubiläum des Lalish Theaterlabors


4. März um 19:30 Uhr
Das Leben ist ein Fest
von und mit: Petra, Amia und Michaela; sie sehen das Leben als ein Fest, mit Höhen, Tiefen und mit Überraschungen. Alle Anlässe sind da, um sie zu feiern: Geburtstage, Freudenfeste, Feste, die helfen Trauer zu überwinden, Feste welche die Gemeinschaft zusammen bringen, Feste, um einfach das Leben zu feiern. Sie werden in dieser Show orientalisch tanzend das Leben feiern. *

8. März, 16:00 bis 20:00 Uhr
#NoMeMiresLeeme Fotoausstellung und Video Präsentation
Konzept und Leitung der Fotoausstellung: Camila Puerto (Mexiko)
Konzept und Foto- und Video Bearbeitung: Nigar Hasib (A- Süd Kurdistan)
#NoMeMiresLeeme 2023 ist eine fotografische Aktiom gegen Gewalt in der Welt. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit von Künstlerinnen aus unterschiedlichen Disziplinen und aus verschiedenen Nationalitäten. Die Ausstellung bestehend aus einer Sammlung von 30 Fotografien, in denen jede Künstlerin ihr Gefühl zum Ausdruck bringt und auf ihrem Körper in ihrer eigenen Muttersprche schreibt.
Ab März 2023 wird die Ausstellung der 30 Fotografien und die Videoperformance in verschiedenen Ländern der Welt präsentiert in: Lalish Theaterlabor in Wien, Österreich, Fabrica Athens in Athen, Griechenland/ Antagon TheaterAktion in Frankfurt, Deutschland/ und eventuell in Universidad Autónoma del Estado de México in México.
Freier Eintritt

11. März um 19:30 Uhr
Sehn:Sucht
Tanz Performance
Sehn:Sucht behandelt Themen wie Anziehung, Nähe und Distanz. Die Protagonist*innen des Stückes begegnen sich auf der Bühne auf unterschiedliche Art. Sie spielen mal mit- und mal gegeneinander, dann wieder trösten sie sich und geben sich gegenseitig Halt. Sie finden zusammen um sich im nächsten Moment wieder zu trennen. Ist es die Liebe die sie zueinander bewegt?Tanz und Choreographie: Alexander Stuchlik, Sophie Waldstein, Hana Zanin-Pauknerova, Eva Török *

18. März um 19:30 Uhr
19. März um 18:30 Uhr
abeyance
eine Tanz Performance von (90)Antiope
Weder Menschen, noch Planeten oder Sterne stehen im galaktischen Tanzstück abeyance im Vordergrund. Es sind die Schwerkraft und ihre Abwesenheit, die Materie und eine Vielzahlkosmischer Ereignisse, die die Hauptrollen einnehmen. Choreographie und Performance: Romina Achatz, Kristina Feldhammer, David Gazsi, Elena Lach, Carla Rihl und Ju Steinbichle *

25. März um 19:30 Uhr
26. März um 18:30 Uhr
my voice is my memory
eine Vocal-Performance vom Lalish Theater; experimentelle selbstkomponierte Lieder mit besonderen Stimm-Gesangtechniken (Vibration und Kehlkopftechnik) in selbst-erfundener Sprache, sowie in kurdischer, alt sumerisch-akkadischer und koptischer Sprache.
von und mit: Nigar Hasib
wegen der Raumausstattung beschränkte Sitzplätze! Reservierung unbedingt erforderlich!
Eintritt: 10,-
Danach werden alle Anwesenden zu einem orientalischen Buffet eingeladen.

1. April 2023 um 19:30 Uhr
Anden-Impressionen
Die Gruppe THUNUPA steht für traditionelle Musik und Kultur der Andenländer Peru, Bolivien und Ecuador mit unverwechselbaren Klängen, ausschließlich gespielt auf akustischen Instrumenten. Als virtuose Musiker verzaubern sie durch ihre typischen Spielweisen auf Indio-Flöten, Panflöten und Charango den musikalischen Raum mit der Magie fremder Völker. Außergewöhnlich ist vor allem die große Kraft und Ausdrucksvielfalt, mit der es der Gruppe gelingt, ein umfassendes musikalisches Portrait des sagenumwobenen Inka-Volkes zu gestalten. Wir laden herzlich ein, diesen Abend mit uns zu erleben.
Musikgruppe THUNUPA mit: Nicolas ALEJO, Paulino ALEJO, Leonidas MENDIETA, Marinko QUIROGA, Iver Quispe, Lidovino VILA *

8. April/ Premiere
weitere Präsentationen: 9./15./16. April
Samstags um 19:30 Uhr - Sonntags um 18:30 Uhr
MEMORY Version II
Performance/work in progress
Konzept, Leitung, Videobearbeitung: Nigar Hasib
mit: Nigar Hasib, Sun Sun Yap, Irene Coticchio
Eine Live Performance mit projizierten Segmenten all der Online-Video-Performances von und mit Nigar Hasib, die sie während der Zeiten von Lockdowns und danach produziert hat. Die Gesang- und Textmaterialien dieser Performance basieren auf selbstkomponierte Lieder in selbst erfundener Sprache von Nigar Hasib und einige Textfragmente in kurdischer und altsumerisch-akkadischer Sprache, sowie Hakka Berggesänge mit Sun Sun Yap und Lieder aus Süditalien über Trenneung und Sehnsucht von Irene Coticcio, diese laufen live und parallel zu den Bildern und Videos.
wegen der Raumausstattung beschränkte Sitzplätze! Reservierung unbedingt erforderlich!
Eintritt: 10,-
Danach werden alle Anwesenden zu einem orientalischen Buffet eingeladen.

22./23./29./30. April
Samstags um 19:30 Uhr - Sonntags um 18:30 Uhr
a door of sand
Eine Performance von und mit Nigar Hasib
Perkussion, Licht- und Raumausstattung: Shamal Amin
Reservierung unbedingt erforderlich!
Eintritt: 10,-
Danach werden alle Anwesenden zu einem orientalischen Buffet eingeladen.
_______________________________________________________

Workshops und performative Treffen in März und April :

- Eine Reihe von Lalish Performative Treffen
Arbeitspräsentationen, Filmausschnitte, Austausch, offener Dialog.
Nur mit persönlicher Einladung!

- Körper, Raum, Rhythmus/Workshop
Leitung: Shamal Amin
Termine & Uhrzeit nach persönlicher Vereinbarung! Dauer: ca. 2 Stunden

- Stimmworkshop; Spezialarbeit an Vibration- und Kehlkopfgesangtechnik
Leitung: Nigar Hasib
Termine & Uhrzeit nach persönlicher Vereinbarung!
_______________________________________________________

Ein Spezialprojekt
BUNKER 16
BINIMGARTEN
Audiovisuelle Performance
13. März 18:30 Uhr
Ort: Brunnenpassage
Konzept / Sound / Vocal / Performance: Nigar Hasib
Konzept / Live-Painting / Visuals: Florian Nitsch
Im Rahmen der Initiative Bunker 16 – Artist in Residencies. In Kooperation mit der KUNSTHALLE Wien.
Nur mit Reservierung!
_______________________________________________________

* Kartenpreise für alle Veranstaltungen mit dem roten Stern:

Normalpreis: 20,-
Ermäßigung: 15,- Pensionisten, Studenten bis 27 Jahre
Regiekarte: 10,- Lalish Künstlerkreis, IG Freie Theater & SchülerInnen ab 10 Jahre
Kinder: 7,- (nicht alle Veranstaltungen sind für Kinder geeignet, deshalb empfehlen wir Kinder erst ab 7 Jahre)
Bitte bei der Kartenreservierung, die Kategorie der ermäßigten Karte zu nennen bzw. bei der Abendkasse entsprechend nachzuweisen!
Kulturpass/Hunger auf Kunst und Kultur haben freie Karten nur bei Lalish eigenen Performances! Bitte nur mit vorheriger Reservierung! nur zwei Plätze pro Abend!
Bei den anderen Projekten erhalten sie eine Regiekarte um 10,- Euro!
Keine Kartenzahlung möglich! Danke für das Verständnis!

Reservierung für alle Veranstaltungen bzw. Anmeldung für die Workshops sind erforderlich:
Tel.: 01-4780609
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
von GMAIL account bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.lalishtheater.org